Drei Sonderausstellungen zu unterschiedlichen kulturgeschichtlichen Themen ergänzen jährlich das Angebot des Museums an die Besucher.
Aktuell
LA CARICADE FRANCO-ALLEMANDE
Karikaturen zur deutsch-französischen Freundschaft
22.01. – 25.06.2023
Eine Ausstellung aus Anlass des 60jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Apolda und Seclin sowie des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages
60 Jahre nach der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags durch den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle ist die deutsch-französische Freundschaft zur Selbstverständlichkeit geworden. Als Beispiele seien die zahlreichen Städtepartnerschaften, das Deutsch-Französische Jugendwerk und der gemeinsame Fernsehkanal ARTE genannt.
Karikaturen deutscher und französischer Künstler widmen sich dieser Freundschaft über die Jahrzehnte sowie den politischen Größen beider Länder – von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer über Helmut Kohl und François Mitterand bis Nicolas Sarkozy, Angela Merkel und Emmanuel Macron. Sie zeichnen „Röntgenbilder, in denen der Zeitgeist des Augenblicks lebendig bleibt.“ Die deutsch-französischen Beziehungen werden auf sarkastische, kritische, scharfzüngige, stets jedoch humorige Weise „aufs Korn genommen“.
Am 9. August 1963 unterzeichnete Apolda einen Freundschaftsvertrag mit dem nordfranzösischen Seclin. Es ist eine der frühesten Partnerschaften zwischen einer französischen Gemeinde und einer Stadt in der DDR. Eine Freundschaft, die beide Partner trotz der bis 1990 eingeschränkten Reisemöglichkeiten mit Leben erfüllten und die nach der deutschen Wiedervereinigung bekräftigt wurde. Die Ausstellung dokumentiert die freundschaftlichen Kontakte der Städtepartner – sowohl auf den kommunalen Ebenen als auch in den persönlichen deutsch-französischen Begegnungen.
Eine Ausstellung in der Zusammenarbeit mit der Helmut Schmidt Medien GmbH und dem Internationale Städtepartnerschaften Apolda e.V.